Druckverfahren

Offsetdruck & Digitaldruck

Offsetdruck ist nach wie vor das Druckverfahren der Wahl für die meisten Drucksachen aus Papier in hohen Auflagen. Briefpapier, Plakate, Flyer, Grußkarten, Einladungskarten, Faltblätter, Broschüren, Magazine, Hefte, Mappen, Postkarten, Bücher und viele Dinge mehr werden so im Offsetdruck produziert. Rollenoffsetdruck dient dabei der Bewältigung extrem hoher Auflagen von beispielsweise Tageszeitungen, Magazinen und Taschenbüchern. Für kleine Auflage und personalisierte Druckjobs kommt der Digitaldruck zur Anwendung.

Großformatdruck

Die mögliche Formatgröße und die Vielfältigkeit des bedruckbaren Materials sind die Grundlagen für die breiten Einsatzgebiete des digitalen Großformatdrucks. Anwendungsgebiete: Leinwände, Bannerwerbung aus PVC-Plane oder Mesh-Gewebe, Fahnen, Schilder aus PVC-Hartschaumplatten, Aluminium-Dibond-Platten, Acrylglasplatten, Glasscheiben oder Holzplatten. Aber auch konventionelle Produkte wie: Wahlplakate, Hohlkammerplakate, großformatige Fotoreproduktionen, Kunstdrucke, Baupläne und Landschaftspläne für (Landschafts-)Architekten. Gerade für kleinere Auflagen ist der großformatige Digitaldruck bedeutend günstiger und flexibler als der Siebdruck.

Siebdruck & Tampondruck

Der Siebdruck ist hinsichtlich des zu bedruckenden Materials das wohl vielfältigste Verfahren: Metall, Kunststoff, Textilien, Keramik und Glas können verarbeitet werden. Darüber hinaus muss der Bedruckstoff nicht flach sein, sodass auch dreidimensionale Objekte bedruckt werden können. Mögliche Einsatzgebiete: Metall-, Blech- und Kunststoffschilder, Textilien, Werbeartikel, Deckenhänger, Acryl-Displays, Hartschaumplatten, CDs, Fahrradhelme und vieles mehr. Der Siebdruck ist sehr aufwändig und kostenintensiv aber dafür dauerhaft und langlebig.

Zusätzliches Service

Werbemontagen, Messe- und Eventservice, Startups, Hochzeiten, Marketing & Web 2.0

Anchor